Schlaufuchs - Wissen

Jetzt zu vielen Themen informieren auf Schlaufuchs!

Beste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen

Beispiele von empfehlenswerten Aktien

Das Jahr 2022 verspricht ein weiteres turbulentes Jahr zu werden. Wichtige Faktoren für Geld wie Inflation und die Kauflust prägen wohl auch das kommende Jahr. Hier gilt es einen kühlen Blick auf den Markt zu haben und mittel- und langfristig zu denken.

Online Broker wechseln – Aktien, Sparplan & ETF – Vergleich Österreich 2022

  • Gerade in aktuellen Null – Zins – Phase gibt es in Wirklichkeit keine Alternative zum Aktienmarkt, wenn man sein Geld für die Zukunft anlegen will.
  • Man lehnt sich nicht weit aus dem Fenster, wenn man sagt, dass der Onlinehandel weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird.
  • Die Aktie der Österreichischen Post AG kann daher ohne Weiteres empfohlen werden.
  • Zumal der CEO der Österreichischen Post AG, DI Dr. Georg Pölzl, mit der Bank 99 und der Anlage 99 zwei sehr interessante Marken bzw. Produkte auf den österreichischen Markt geworfen hat.

Der Technologiekonzern, die AT&S AG, gehört ebenso zu den empfehlenswerten Aktien im ATX. Im Jahr 2021 legt der Wert um über 110 % zu. Das entspricht somit einer Verdoppelung des eingesetzten Kapitals.

AT & S AG – Weltweite Nachfragen

Die Aktiengesellschaft befindet sich seit dem Jahr 2016 im ATX und ist wohl gekommen, um hier zu bleiben. Die weltweite Nachfrage nach der Technologie und der angebotenen Systemtechnik wirkt ungebrochen.

Inhaltsverzeichnis

  • Online Broker wechseln – Aktien, Sparplan & ETF – Vergleich Österreich 2022
  • AT & S AG – Weltweite Nachfragen
  • Aktien mit hoher Dividenden-Rendite – Dividenden Aktien Österreich/ATX für 2022
  • Steuerpflicht bei Dividenden in Österreich
  • Beste Aktien mit Kaufempfehlung in Österreich – 2022

Das größte Elektrizitätsversorgungsunternehmens Österreichs, die Verbund AG, ist ein weltweit führender Stromerzeuger durch Wasserkraft. Durch die enorme Nachfrage an Energie durch die E-Autos und Unterhaltungselektronik wird der Bedarf weiter ansteigen.

Zusätzlich kommen Regelwerke, Vorschriften und Gesetze, die ein nachhaltiges Betreiben von Kraftwerken voraussetzt. Darüber hinaus wurden Anleger in letzter Zeit immer sensibler bei den Themen, nachhaltiges Investieren. Alleine dieses Jahr steigerte das Papier, die Aktie, seinen Wert um über 60 % an der Wiener Börse.

Aktien mit hoher Dividenden-Rendite – Dividenden Aktien Österreich/ATX für 2022

Anders als beim Sparen am Sparbuch gibt es bei Aktien keine Zinsen. Als Aktionär ist man Anteilseigner an der Aktiengesellschaft. Zwar trägt man das Risiko der Kapitalgesellschaft mit, doch erntet auch die Früchte in Form von Gewinnausschüttungen, den sogenannten Dividenden.

Steuerpflicht bei Dividenden in Österreich

Gleich wie im Zinsbereich unterliegen diese Dividenden in Österreich der Steuerpflicht. Die Höhe liegt mit 27,5 % gleich auf mit den Zinsen. Wer Kunde, Investor, bei einem österreichischen Broker ist, braucht sich darum nicht weiter kümmern. Das Finanzinstitut übernimmt die Abfuhr an die Finanz automatisch. Komfortabler geht es nicht.

  • Wenn beispielsweise zu Ende des Jahres 2008 in den ATX investiert worden ist und diesen elf Jahre (also bis bspw. Ende 2019) gehalten hat, erfreute sich über einen Gewinn von durchschnittlich 5,6 % im Jahr.
  • Das sind in Summe mehr als 50 % bei einer rot – weiß – roten Anlage. Selbst unter Berücksichtigung der statistischen Inflation, bleibt da noch ein schöner Gewinn über.

Die Top – Renditen – 2021 im ATX liefern die Raiffeisen Bank International AG mit über vier %. Die Österreichische Post AG liefert ebenfalls über vier % an den Investor ab. Bei der Ersten Group AG liegt die Rendite mit rund 3,8 % nur marginal darunter. Die OMV AG bietet mit 3,7 % ebenfalls gleich viel.

Die Dividenden – Statistik für 2021 sieht in Tabellen – Form folgendermaßen aus:

  • Mayr-Melnhof Karton AG EUR 3,20
  • OMV AG EUR 1,85
  • Österreichische Post AG EUR 1,60
  • Erste Group Bank AG EUR 1,50
  • Raiffeisen Bank AG EUR 1,23
  • Andritz AG EUR 1,00
  • CA Immobilien Anlagen AG EUR 1,00

Die Liste zeigt die ausgeschüttete Dividende im Kalenderjahr 2021 in Euro an und beinhaltet alle Werte, die über einem Euro liegen.

Aktien Empfehlungen aus verschiedenen Branchen (Welche Branchen bieten Chancen)

„Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“ (Mark Twain)

Das gilt vor allem bei Aktien und Finanzen, da hier sehr viele Faktoren eine Rolle spielen und nicht singulär betrachtet werden können. Dreht man an einem Rad, drehen sich unweigerlich mehrere Räder mit. Bei den Titeln im ATX trägt die Branche des Finanzwesens mit über vierzig % massiv zur Gewichtung bei. D

as Geschäft mit und in osteuropäischen Ländern hat den österreichischen Banken einen Vorteil verschafft. Dazu kommt, dass dort nicht durchgängig der Euro als Währung zum Einsatz gelangt und sich daher mehr Gewinne für die Banken erzielen lässt.

  • Mit rund einem Drittel an Gewicht liegt im ATX die Grundindustrie im Ranking.
  • Die Industrie hat sich seit jeher als stabiler Faktor bewiesen und darf in keinem Depot fehlen. Auch hier ist zu sagen, dass durch die rege Bautätigkeit eine Wienerberger AG natürlich profitiert.
  • Die Versorger tragen mit rund 13 % ebenfalls stark zu der Gewichtung bei.
  • Der steigende Energiebedarf ist ebenso zukunftstauglich wie die Dekarbonisierung in diesem Bereich. Wasserkraft als Quelle für Energie ist ein nachhaltiges Geschäft. Ebenso verfügt die Verbund AG ein weltweit gefragtes Know – How.

 Ein Hinweis zu Risiken bei der Auswahl von Aktien

Wo Licht, dort gibt es auch Schatten. Es gibt keine Möglichkeit auf Gewinn, ohne ein Risiko zu tragen. Bei der Geldanlage muss man sich bewusst sein, dass es keine Garantie für das eingesetzte Kapital gibt. Um Kursschwankungen zu überstehen, braucht es also einen langen Atem, wenn es zu Kurseinbrüchen oder Problemen kommt. Was mit Gewissheit – im Rückblick – gesagt werden kann, ist, dass sich die Kurse in der Regel wieder erholen.

  • Freilich gibt es Totalausfälle, wenn es innerhalb einer Aktiengesellschaft zu massiven Verwerfungen kommt.
  • Um das Risiko möglichst gering zu halten und damit zu streuen, empfiehlt sich daher dringen, das eingesetzte Kapital nicht konzentriert zu investieren.

Die Aufteilung, die Streuung, auf einzelne Titel und Branchen ist daher unabdingbar. Die jeweilige Gewichtung hängt von der jeweiligen Risikobereitschaft ebenso ab, wie über den Anlagehorizont. Möchte man also für 3 bis 5 Jahre investiert bleiben, spart man vielleicht für das Enkelkind oder hat selbst für die Altersvorsorge noch Jahrzehnte Zeit.

  • Je nach persönlichem Profil kann dann mehr Risiko an den Tag gelegt werden oder eben auch nicht. Wertbeständige Titel, wie der ATX, bieten eine solide Geldanlage für den Investor.
  • Der Mangel an Alternativen bei der Geldanlage hält die Liquidität an den Märkten hoch. Die erhofften Nachhol – Effekte bei der Weltwirtschaft tragen ebenso bei, wie volle Auftragsbücher für das kommende Jahr.

Aktien unterliegen Kursschwankungen. Das ist völlig normal. Die Kurse werden fallen, steigen oder sich seitwärts bewegen. Einen perfekten Einstiegszeitpunkt für einen Aktienkauf zu erraten, gelingt in der Praxis nicht. Es ist daher ratsam einen Sparplan anzudenken, bei dem man regelmäßig einen eigens definierten Betrag anspart. Dieser wird vom Bankkonto abgebucht im der Online – Broker führt die Order in der gewünschten Höhe aus. Das bringt den Vorteil mit sich, dass sich im weiteren Verlauf günstigere Kurse – also Einstandspreise – ergeben können. Somit sinkt in Summe der Kaufpreis und man profitiert auch von sinkenden Kursen.

Beste Aktien mit Kaufempfehlung in Österreich – 2022

Was ist der ATX & beste Aktien im ATX

Die Abkürzung ATX bedeutet ausgeschrieben Austrian Traded Index und steht für den Leitindex an der Wiener Börse. Laut offiziellen Angaben der Wiener Börse setzt sich dieser Leitindex aktuell aus zwanzig Werten – auch Titeln – zusammen. Diese Werte sind nicht irgendwelche unnahbaren Finanz Konstrukte, sondern dahinter stehen die größten Aktiengesellschaften der Republik Österreich.

Der Bogen spannt sich von den Banken wie der Ersten Group AG, der Raiffeisen Bank International AG sowie der Bawag Group AG. Ebenfalls enthalten sind die Aktiengesellschaften aus der Versicherungsbranche. Hier sind die Vienna Insurance Group AG und die Uniqa AG anzuführen. Die Österreichische Post AG findet sich ebenso im ATX wie der Ziegelhersteller Wienerberger AG.

Der ATX stellt in Echtzeit die Wertentwicklung der wichtigsten Aktiengesellschaften Österreichs dar. Die Gewichtung wird zweimal im Jahr kontrolliert und entsprechend der Marktlage angepasst. So kann es bei der halbjährlichen Anpassung dazu kommen, dass Aktien aus dem Index ausscheiden müssen und andere aufgenommen werden.

Gegründet wurde der ATX übrigens zu Beginn der neunziger Jahre und ist damit in der aktuellen Form über drei Jahrzehnte alt. Den Ursprung nahm die Wiener Börse allerdings schon vor über 250 Jahren. Diese schmucke Zahl prangt auch auf der Internetseite der stolzen Wiener Börse. Damit soll nach außen klar kommuniziert werden, dass dies eine der ältesten Börsen der Welt ist. Das Alter im Finanzbereich ist jedenfalls als positive Eigenschaft zu werten, da hier Erfahrung, Stabilität und Liquidität wesentliche Qualitätsmerkmale von Relevanz sind.

Die Top fünf Aktien im ATX werden im Index – Profil des ATX veröffentlicht. Hier liegt die Erste Group Bank AG mit 20,1 % mit großem Abstand an der ersten Stelle. An zweiter Stelle kommt der bekannteste Ölkonzern Österreich, die OMV AG. D

ie OMV AG liegt mit 13,3 % an zweiter Stelle. Der Wasserkraft – Spezialist, die Verbund AG, verteidigt zweistellig mit 10,9 % den dritten Platz. Danach reiht sich die Raiffeisen Bank International AG mit 7,5 % und die Wienerberger AG rundet mit 6,5 % die Top 5 Werte ab.

  • Erste Bank Group AG – 20,1 %
  • OMV AG 13,3 %
  • Verbund AG 10,9 %
  • Raiffeisen Bank International AG 7,5 %
  • Wienerberger AG 6,5 %

Der ATX insgesamt entwickelte sich seit Jahresbeginn 21 um rund 41 % ins Positive und steht aktuell bei rund 3770 Punkten.

WICHTIG: Diese Aktien Empfehlungen und Tipps stellen KEINE Anlageberatung dar. Entscheiden Sie selbständig, informieren Sie sich zu aktuellen Kursen und beachten Sie das Risiko von einem Totalverlust ihres eingesetzen Kapitals an den Börsen! KEINE Haftung für Entscheidungen und Verluste aufgrund ihrer Investitionen!

Weitere interessante Beiträge:

Wertpapier Depot eröffnen – Brokervergleich – August 2022

Über 21reisnerDav55

Ich, David Reisner, betreue die Finanz-Informationsseite Schlaufuchs. Ich bin in den Bereichen Online Marketing und Finanzen bereits seit vielen Jahren aktiv und möchte mein Wissen gerne an andere weitergeben.

Die Themen Finanzen, Aktien, Börse und auch Kryptowährungen sowie Sparen interessieren mich und ich möchte mit den aktuellen Tipps und Vergleichen anderen auf Schlaufuchs dabei helfen, zu sparen und den besten Anbieter zu finden.

Privat bin ich gerne auf Veranstaltungen, tanze gerne, höre Musik und bin sportlich unterwegs.

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr