Schlaufuchs - Wissen

Jetzt zu vielen Themen informieren auf Schlaufuchs!

Brutto Netto Rechner 2019 für Österreich – Stundenlohn berechnen & Lohnsteuer

Wenn man über den Lohn oder die Gehälter spricht, hört man häufig die Begriffe Nettolöhne oder Bruttogehälter oder auch von verschiedenen Gehaltsrechnern im Internet. Wir informieren über das Thema Lohnsteuer in Österreich, wo und wie man einen Stundenlohn berechnen kann und bieten einen Brutto Netto Rechner 2019 für Österreich.

Zum Rechner >> https://onlinerechner.haude.at/bmf/brutto-netto-rechner.html

Steuerpflichtiges Einkommen Brutto oder Netto

Wenn jemand ein Gehalt bezieht, das über der Geringfügigkeitsgrenze liegt, muss er dafür Steuern bezahlen. Wenn ein solches Gehalt versteuert wird, ist die Gesamtsumme der Gehaltszahlung das Bruttogehalt bei einem Gehaltsempfänger und bei einem Lohnempfänger wird hier von dem Bruttolohn gesprochen. Wenn die Verdienstgrenze eines Arbeitnehmers unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze liegt, wird von Brutto für Netto gesprochen. Dies hat dann zur Folge, dass der Arbeitnehmer hier für seinen Gehalt oder Lohn keine Steuern bezahlen muss, weil hier das Gehalt oder der Lohn unterhalb dieser Grenze liegt.

Je höher die Gehalts- oder Lohnsumme im Monat ist, desto höher sind die Abgaben und die Steuern. Mit Hilfe eines Gehaltsrechners, ist es möglich, den Nettobetrag (also der Betrag, der nach Abzug der Abgaben und Steuern übrig bleibt), auszurechnen. Ebenso erhält man dort auch die Höhe des abgezogenen Betrages für die Abgaben und Steuern.

Brutto-Netto-Rechner

Im Internet gibt es viele Möglichkeiten, dort einen Gehaltsrechner kostenlos einzusetzen. Dabei ist es von Bedeutung, dass im Vorfeld klar ist, welcher Betrag hier ausgerechnet werden soll. Hierfür ist nicht nur die Einkommenshöhe wichtig, sonder auch eventuell vorhandene steuerschonende Einflüsse, die ebenfalls in die Berechnung mit einbezogen werden müssen. Aufgrund dieser individuellen Lösungen kann jedoch ein solcher Gehaltsrechner hier nur einen Richtwert ausrechnen. Das hat dann zur Folge, dass das Nettogehalt oder der Nettolohn in Wirklichkeit höher oder auch niedriger sein kann, als dies der Gehaltsrechner angibt.

Stundenlohn berechnen Österreich

Mit Hilfe eines Brutto-Netto-Rechners können auch Arbeitnehmer in Österreich nach Angabe ihres Brutto Einkommens ihre Netto-Einkommen ermitteln. Hierbei müssen nur wenige Angaben eingegeben werden. Innerhalb kurzer Zeit werden dann von Brutto-Netto-Rechner im Internet kostenfrei Richtwerte für die Abgabenhöhe ausgerechnet. Bei der Eingabe können hier auch beispielsweise AVAB-Angaben oder Familienzuschläge eingetippt werden. Auch wer Kinder hat, kann dies in den Rechner eingeben.

Bei der Benutzung eines solchen Rechners ist die Eingabe der Brutto-Gehaltes oder des Brutto-Lohnes sowie die eventuelle Anzahl von Kinder (hier Eingabe maximal 3 Kinder möglich) erforderlich.

Rechenbeispiel

Das Bruttogehalt beträgt 4.000 Euro. Hierbei bleibt in Österreich bei der Benutzung des Brutto-Netto-Rechners bei 0 Kindern eine Netto Summe in Höhe von ungefähr 2.500 Euro übrig. Dabei fallen für die Abgabe zur Sozialversicherung ungefähr 725 Euro an und für die Lohnsteuer ungefähr 775 Euro. Diese 775 Euro werden vom Arbeitgeber direkt an das zuständige Finanzamt in Österreich abgeführt.

Ebenso kann dieser Brutto-Netto-Rechner für Österreich auch dafür verwendet werden, dass Netto-Einkommen für das gesamte Jahr zu berechnen. Hier wird dann der Brutto-Verdienst für das ganze Jahr (Brutto-Verdient pro Monat x 12) eingegeben und dadurch erhält man dann die Netto-Betrag für das komplette Jahr inklusive der abgezogenen Abgaben und Steuern.

Damit man einen solchen Brutto-Netto-Rechner findet, wird in den unterschiedlichen Suchmaschinen das Wort „Brutto-Netto-Rechner“ eingegeben und danach steht eine größere Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Dort gibt es auch Rechner in einer umgekehrten Reihenfolge. Hier wird dann das Netto-Gehalt oder der Netto-Lohn eingegeben und der Rechner ermittelt dann das Brutto-Gehalt oder den Brutto-Lohn.

Brutto-Netto-Rechner für Unternehmen

Hierzu gibt es im Internet einen sogenannten Bilanzcheck-Rechner. Dieser Rechner eignet sich für Jahresabschluss-Kennzahlen. Oftmals hat man für einen kurzen Bilanzcheck die passenden Erfolgszahlen nicht greifbar. Deshalb ist es für einen solchen Bilanzcheck-Rechner hierfür kein Problem. Hier werden dann die betriebswirtschaftlichen Daten eingegeben und der Rechner stellt dann einen Erfolgsvergleich zusammen.

Ein solcher Rechner wird von einem Unternehmer zum Beispiel bei zwei unterschiedlichen Geschäftsjahren benötigt. Hier muss er dann die Zahlen der GuV sowie der Bilanz des laufenden und des vorherigen Jahres eingeben. Dann erhält er über diesen Rechner einen entsprechenden Erfolgsvergleich sowie die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Unterhalt/Alimente in Österreich 2019 – Alimente Rechner Österreich 2019

    Unter der Bezeichnung Alimente (aus dem Lateinischen übersetzt Nahrungsmittel) wird die Thematik ...

  • Familienbonus Plus 2019 in Österreich – Rechner & Höhe

    Familienbonus Plus 2019 in Österreich – Steuern sparen mit neuem Absetzbetrag Der Familienbonus Plus ist ein ...

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr