Schlaufuchs - Wissen

Jetzt zu vielen Themen informieren auf Schlaufuchs!

Konto für Selbständige & Freiberufler in Österreich – Firmenkonto Vergleich

Spätestens nach einigen Monaten der Selbständigkeit reicht das klassische Girokonto nicht mehr aus, da dieses einfach nicht auf die Bedürfnisse ausgerichtet ist, welche Selbständige benötigen. Auch große Firmenkonten sind hier weniger gut geeignet, da diese teilweise mit Serviceleistungen versehen sind, welche Einzelunternehmer oder Unternehmer mit wenigen Mitarbeitern erst gar nicht benötigen.

Firmenkonto Angebote im Überblick

Erste Bank Pauschalkonto Kommerz Start
  • je Quartal 68,57 Euro Gebühren
  • inklusive Online Banking und George Business Banking
  • Kosten für Buchungen und Kontoauszüge bis 43 Euro je Quartal inkludiert (exkl. Porto)
Details
Erste Bank Pauschalkonto Kommerz Plus
  • je Quartal 125,69 Euro Gebühren
  • inklusive Online Banking mit George
  • inklusive Kreditkarte (BankCard sowie s Visa Card Business Gold)
  • Kosten für Buchungen und Kontoauszüge bis 125,69 Euro je Quartal inkludiert (exkl. Porto)
Details
Vereinskonto Smart (gemeinnützige Vereine)
  • ca. 20 Euro je Quartal
  • inklusive Online Banking mit George und Apps sowie ProSaldo.net
  • inklusive Debitkarte und Firmenkreditkarte
  • günstige Zahlungsabwicklung
Details
Bonuskonto Vereine (wirtschaftliche Vereine)
  • bis zu 25% Bonus (und dadurch Rabatt)
  • inklusive Online Banking mit George und Apps sowie ProSaldo.net
  • inklusive Debitkarte und Firmenkreditkarte
  • günstige Zahlungsabwicklung
Details
Erste Bank EPU Smart
  • je Quartal 27,34 Euro Gebühren
  • inklusive Online Banking mit George
  • inklusive Kreditkarte (BankCard)
  • optional: ProSalo.net (Online Buchhaltung inkl. Fakturierung)
Details
Erste Bank EPU Plus
  • je Quartal 34,51 Euro Gebühren
  • inklusive Online Banking mit George
  • inklusive Kreditkarte (BankCard und s Visa Card Business Gold)
  • optional: ProSalo.net (Online Buchhaltung inkl. Fakturierung)
Details
Erste Bank Girokonto Kommerz
  • Unternehmenskonto mit niedrigen Gebühren (netbanking Betrieb möglich!)
  • Ideales Zahlungsverkehrskonto
  • Verschiedene Kreditkarten optional wählbar
  • Modernes George Online Banking nutzbar
Details
Erste Bank Konto vereinfachte Gründung
  • Konto für Einpersonen-GmbH
  • Kostenloser eGründungs Service
  • Konto kann frei ausgewählt werden
  • Inklusive George Online Banking
  • Nach Firmenbucheintragung wird aus dem Konto ein Firmenkonto
Details
Erste Bank s Gründer Konto
  • modernes Konto für UnternehmernsgründerInnen
  • 1 Jahr lang George gratis nutzen
  • Debit BankCard 1 Jahr gratis nutzen
  • Kontoführung 1 Jahr lang mit 50% Rabatt nutzen
Details
Erste Bank betriebl. Konto für Freie Berufe
  • für alle geschäftlichen Zahlungen
  • 24 Stunden Kontoservice
  • ProSaldo.net 1 Jahr lang kostenlos nutzen
Details
Erste Bank s Existenzgründungs Konto
  • modernes Konto für UnternehmernsgründerInnen
  • 1 Jahr lang George gratis nutzen
  • Debit BankCard 1 Jahr gratis nutzen
  • Kontoführung 1 Jahr lang mit 50% Rabatt nutzen
Details
Erste Bank AesculapKonto
  • Konto für Ärzte und Praxen
  • Für den kompletten betrieblichen Zahlungsverkehr
  • Konto kann 3 Jahre lang kostenfrei genutzt werden
  • Inkl. s AesculapCard (Kreditkarte für MedizinerInnen)
Details

Glücklicherweise bieten sich an dieser Stelle einige Bankkonten der Ersten Bank mit gesonderten Konditionen für Selbständige beziehungsweise Einzelunternehmer aus Österreich an. Welche zu den diesen Bankkonten zählen, was für Konditionen diese jeweils aufweisen und inwiefern die Bankkonten mit den Konditionen punkten können, wird im nachfolgenden Vergleich umfangreich erläutert.

Wie können Selbständige von einem Bankkonto profitieren, welches auf die Selbständigkeit ausgelegt ist?

Ein Konto für Selbständige fungiert als Geschäftskonto und so können Selbständige vor allem profitieren, da Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge nicht mehr mit den privaten Einnahmen und Ausgaben vermischt werden. Dies ist nicht nur vorteilhaft, um eine bessere Übersicht über den eigenen Betrieb zu erlangen, sondern auch, um steuerliche Belange schneller und einfacher abklären zu können – beispielsweise mit dem Finanzamt.

Viele der Bankkonten für Selbständige weisen spezielle Funktionen auf. So können sich die Selbständigen bei der Nutzung eines solchen Bankkontos in der Regel an einen persönlichen Berater der jeweiligen Bank wenden, falls wichtige Fragen vorliegen.

Dieser berät beispielsweise auch in Fragen der Finanzierung, Verbesserung der Liquidität und vielen weiteren Bereichen. Außerdem lassen viele Bankkonten für Selbständige größere Kredite zu. Gerade im Hinblick auf Finanzierungen ist dies von Vorteil. Viele Konten für Selbständige bieten außerdem Vorteile wie schnelle und übersichtliche Buchungen, eine vereinfachte Zahlungsabwicklung, Treuhandgeschäfte, Saldierungen, Eilüberweisungen oder die Ausstellung verschiedener wichtiger Dokumente.

Was sollte bei der Auswahl des passenden Kontos für Selbständige beachtet werden?

Bei der Auswahl des richtigen Bankkontos für Selbständige kommt es zum einen auf die Konditionen an. Entsprechen diese wirklich den Anforderungen an das Bankkonto? Fehlen einige wichtige Anforderungen? Fall eine Beratung seitens der Bank geboten wird, wie hochwertig ist diese? Wie hoch sind die Zinsen bei einer Überziehung des Kontos beziehungsweise bei der Inanspruchnahme eines Kredits? Zum anderen sollte aber auch auf den Preis geachtet werden.

Dieser setzt sich aus den Kontoführungsgebühren, den Kontogebühren, den Kosten für Buchungen und eventuell den Kartengebühren zusammen. Der Preis hängt natürlich auch unmittelbar mit den Konditionen des jeweiligen Kontos zusammen, denn desto bessere Konditionen, umso höher fällt auch der Preis aus. Daher sollte sehr spezifisch darauf geachtet werden, welche Leistungen eigentlich in Anspruch genommen werden und welche Leistungen hingegen gar nicht benötigt werden.

Vergleich der attraktivsten Konten für Selbständige

Nachfolgend wird auf die attraktivsten Konten für Selbständige genauer eingegangen. Unter anderem wird hier in Erfahrung gebracht, welche Leistungen zur Verfügung stehen, für wen sich die Konten jeweils eignen und mit welchen Kosten diese verbunden sind.

Pauschalkonto Kommerz Start

Mit dem Pauschalkonto Kommerz Start steht ein Bankkonto für kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung, welches eine günstige Pauschalkonto-Gebühr von 68,57 € pro Quartal bietet. Wer sich für das Pauschalkonto Kommerz Start entscheidet, erhält einen attraktiven Start-Tarik, denn in der Pauschale inbegriffen ist eine Debitkarte. Außerdem ist die Kontoführung in der Pauschale bis zu einer Summe von 50.000 € pro Quartal inbegriffen.

Ab einer Summe von 50.000 € pro Quartal entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 0,033 % der größeren Umsatzseite. Dies gilt allerdings nur für den übersteigenden Anteil der Summe.

Außerdem sind Auszahlungen in Selbstbedienung, Umsätze über das Online Banking System “George”, manuelle und beleghafte Buchungen am Schalter und via PIN sowie ohne PIN als auch Auszahlungen an der Kassa in der Pauschale von dem Pauschalkonto Kommerz Start bis zu einer Summe von 39 € inbegriffen. Bei Überschreitung dieser Summe greifen natürlich auch hier Gebühren.

Leistungen:

  • Business Banking “George”
  • Telebanking auf Wunsch verfügbar
  • Debitkarte “BankCard”
  • Kontoführung bis zu 50.000 € pro Quartal inklusive
  • s Visa Card Business Gold sowie s Visa Card Business Platinum auf Wunsch dazubuchbar

Pauschalkonto Kommerz Plus

Bei dem Pauschalkonto Kommerz Plus handelt es sich um eine Art Upgrade zu dem Pauschalkonto Kommerz Start, welches ebenfalls für kleine und mittlere Unternehmen geeignet ist. Hier belaufen sich die Kosten für das Konto auf derzeit 125,69 € pro Quartal.

Anders als bei dem kleineren Pauschalkonto Kommerz Start sind bei dem Pauschalkonto Kommerz Plus die Kosten für Buchungen und Kontoauszüge in der Pauschale enthalten und müssen daher nicht gesondert übernommen werden. Außerdem ist die Kontoführung bis zu einer Summe von 100.000 € pro Quartal in der Pauschale enthalten und es fallen keine Sonderkosten an. Ab einer Summe von 100.000 € muss für die übersteigende Summe allerdings eine Gebühr von 0,033 % berechnet werden.

Leistungen:

  • Debitkarte “BankCard” und Kreditkarte “s Visa Card Business Gold” inklusive
  • Business Banking System “George”
  • Telebanking auf Wunsch möglich
  • “s Visa Card Business Platinum” auf Wunsch verfügbar (gegen weitere Kosten)

Girokonto Kommerz

Das Girokonto Kommerz ist für Unternehmen einer mittleren Größe geeignet. Die Gebühren hängen hierbei von dem Modell ab, welches gewählt wird. Daher lassen sich diese nicht pauschal angeben. Zum einen gibt es bei dem Girokonto Kommerz aber die Möglichkeit, Einzelverrechnungen der gewählten Leistungen zu beantragen.

Diese lohnen sich beispielsweise für Personen, welche nur wenige Einzelverrechnungen vornehmen möchten. Es wird in diesem Fall nur für die Services gezahlt, welche auch tatsächlich genutzt werden. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, eine Pauschalgebühr für das jeweilige Leistungspaket auszuwählen. Diese lohnt sich natürlich primär für Kunden, welche die Services sehr häufig in Anspruch nehmen.

Leistungen:

  • Kostenmodell nach Wahl
  • Business Banking George, Telebanking Pro und diverse Applikationen wie ProSaldo.net (Plattform für Frakturierung und Buchhaltung)
  • betriebliche Zahlungen besonders schnell abwickeln
  • Debitkarte und Kreditkarte auf Wunsch
  • automatischer Einzug von offenen Forderungen
  • persönlicher Berater auf Wunsch

EPU Smart

Bei dem EPU Smart handelt es sich wohl um das kostengünstigste Bankkonto für Einzelunternehmen beziehungsweise Ein-Person-Unternehmen. Mit einer Kontogebühr von nur 27,34 € pro Quartal ist das EPU Smart in seinen Kosten unschlagbar und perfekt für EPU’s in den ersten Geschäftsjahren geeignet.

Auszüge in SB und elektronisch, automatisierte Buchungen, Einzahlungen in SB, Auszahlungen in SB, Umsätze über George/Telebanking sowie manuelle und beleghafte Buchungen per PIN sind in der Pauschale inbegriffen.

Lediglich für manuelle und beleghafte Buchungen ohne PIN und am Schalter sowie Auszahlungen an der Kassa müssen Gebühren gezahlt werden. Außerdem wird die Debitkarte “BankCard” mit dem EPU Smart mitgeliefert.

Leistungen:

  • George und Applikationen inklusive
  • ProSaldo.net auf Wunsch erhältlich
  • Kreditkarten auf Wunsch erhältlich
  • günstigstes Business Banking von der Ersten Bank

EPU Plus

Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei dem EPU Plus um ein Bankkonto für Ein-Person-Unternehmen beziehungsweise Kleinunternehmen in den ersten Geschäftsjahren. Mit einer Kontogebühr von 34,51 € ist das Bankkonto zwar etwas teurer als das EPU Smart, allerdings ist dafür die Kreditkarte “s Visa Card Business Gold” inklusive in der Pauschale enthalten.

Auch bei dem EPU Plus sind Buchungen und Kontoauszüge über George inklusive und müssen daher nicht extra bezahlt werden. Ausschließlich für manuelle und beleghafte Buchungen am Schalter und ohne PIN wird eine Gebühr von jeweils 1,17 € pro Buchung fällig. Auszahlungen an der Kassa müssen mit einer Gebühr von 1,10 € bezahlt werden und die Nichtdurchführung eines Zahlungsauftrages kostet 5,88 €.

Leistungen:

  • “BankCard” und “s Visa Card Business Gold” in Pauschale inbegriffen
  • Business Banking “George” sowie mehrere Apps
  • ProSaldo.net für Fakturierungen und Buchhaltung auf Wunsch

s Gründer Konto

Bei dem s Gründer Konto handelt es sich um das ideale Bankkonto der Ersten Bank für Unternehmensgründer und Unternehmensgründerinnen. Da es sich hierbei um ein Gründer-Konto handelt, ist dieses ausschließlich für Unternehmer, welche sich in den ersten drei Geschäftsjahren befinden, geeignet.

Damit ist das s Gründer Konto gleichzeitig auch eher für kleine und mittlere Unternehmen geeignet. Die Konditionen und damit verbundenen Kosten dieses Bankkontos hängen von dem individuellen Kostenmodell ab, welches gewählt wird. Dies wiederum hängt unter anderem auch mit der Laufzeit zusammen, welche für das s Gründer Konto ausgewählt wird.

Leistungen:

  • Business Banking “George” im ersten Jahr gratis
  • Debitkarte “BankCard” im ersten Jahr gratis
  • Kontoführung im ersten Jahr um bis zu 50 % günstiger
  • Büro2Go -> Business-App für unterwegs
  • ProSaldo.net

Konto für vereinfachte Gründung

Bei dem Konto für vereinfachte Gründung handelt es sich um ein Girokonto, welche eine besonders einfache Gründung zulässt. Sobald die Gründung beziehungsweise die Eintragung in das Firmenbuch durchgeführt wurde, wird dieses Bankkonto nämlich automatisch in ein Geschäftskonto umgewandelt.

Geeignet ist das Konto für vereinfachte Gründung in erster Linie für Ein-Personen-GmbHs. Durchgeführt wird die Gründung hier in Form einer sogenannten “eGründung”, weshalb diese vollständig online stattfinden kann.

Voraussetzung dafür sind lediglich eine Handysignatur und das die Position des Kontoinhabers gleichzeitig auch die des Geschäftsführers betrifft. Die Kontoführung wird mit Kosten von 0,033 % der größeren Umsatzseite pro Quartal berechnet. Mindestens muss diese aber bei 19,90 € pro Quartal liegen. Auch alle weiteren Kosten werden nicht in einer Pauschale übernommen.

Leistungen:

  • gratis eGrüdung
  • Business Banking “George”
  • persönlicher Betreuer
  • Debitkarte und Kreditkarten auf Wunsch

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr