Auch wen viele in Österreich bereits früh auf die Ausbildung setzen und die Matura erreichen ist dies nicht für alle möglich. Für diese Zielgruppe (z.B. Lehrlinge, Schulabbrecher, …) gibt es die Möglichkeit, die Matura später nachzuholen. Wer bestimmte berufliche Ziele erreichen möchte hat es mit entsprechender Qualifikation durch eine Matura leichter, seine Ziele zu erreichen und seinen Traumjob zu erhalten.
Wie erfolgt der klassiche Weg zur Matura? – Je nach gewähltem Schultyp in Österreich wird die Matura (in Deutschland auch unter dem Namen Reifeprüfung bekannt) am Ende des 12. bzw. 13. Schuljahres in Österreich absolviert werden.
Inhaltsverzeichnis
Diese wird als Zentralmatura (seit dem Jahr 2015) durchgeführt. Unter Anwesenheit einer offiziellen Komission in der Schule die man zuletzt besucht werden die Fragen schriftlich und mündlich gestellt und müssen von den SchülerInnen gelöst/beantwortet werden.
Die Berufsreifeprüfung in Österreich: Wen man bestimmte Voraussetzungen erfüllt ist es möglich, während oder nach einer Ausbildung (Lehre) einen der Matura entsprechenden Abschluss zu erwerben. Neben dem Fachwissen aus dem Bereich der Lehre berechtigt diese Berufsreifeprüfung auch dazu, ein Studium zu beginnen bzw. eine FH oder ein Kolleg in Österreich zu besuchen.
Um die Berufsreifeprüfung zu absolvieren gibt es mehrere Berufsausbildungen – Für Details kann man sich hierbei bei seiner Firma informieren. Grundlage ist eine 3 jährige mittlere Schulausbildung, eine Lehre oder auch eine Meisterprüfung. Für den Antritt der Prüfung muss man die Geburtsurkunde, einen schriftlichen Nachweis über die Qualifikationen sowie Zeugnisse vorlegen.
Die verschiedenen Teilprüfungen im Rahmen der Berufsreifeprüfung in Österreich können in einem beliebigen Zeitraum durchgeführt werden. Gesamt werden 4 Teilbereiche geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen ist es möglich in Österreich ein Studium zu beginnen.
Vorbereitungskurs für die Matura/Berufsreifeprüfung in Österreich
Es wird empfohlen sich ungefähr ein Jahr einen Vorbereitungskurs zu belegen – Dieser wird in Österreich von verschiedenen Anbietern angeboten. Das Mindestalter für den Abschluss der Berufsreifeprüfung in Österreich liegt bei 18 Jahren. Es ist NICHT erforderlich einen Vorbereitungskurs zu besuchen.
Externistenprüfung: Diese Art der Prüfung wird als Gegegnteil zur klassischen Matura angeboten und hat keinen regelmässigen Schulbesuch als Grundlage/Voraussetzung.
Vorbereitungskurse
Hier kann man sich beispielsweise an das WIFI, Volkshochschulen oder das BFI wenden. Die Zeit für den Unterricht liegt zwischen 4 und 5 Semestern bzw. 120-160 Unterrichtstunden. Die Kosten für die Vorbereitungskurse liegen zwischen 3.000 und 4.000 Euro.
Matura nachholen mit der Abendmatura
Eine weitere Variante um in Österreich die Matura nachholen zu können um eine Zulassung zum Studium an einer Uni oder FH/Kolleg zu erhalten ist die Abendmatura am Abendgymnasium. Diese Ausbildung mit Matura kann kostenlos durchgeführt werden. Dies ist eine Empfehlung für alle die die Voraussetzungen für eine Berufsreifeprüfung aufgrund fehlendem Lehrabschluss nicht durchführen können.
Die Voraussetzungen für die Abendmatura am Abendgymnasium sind die erfolgreiche Absovlierung der 8. Schulstufe, die Vollendung des 17. Lebensjahres sowie ein Nachweis über eine Berufstätigkeit oder Ausbildung bzw. die Meldung beim AMS.
Prüfungen
- 3 schriftliche und 4 mündliche Prüfungen
- 4 schriftliche und 3 mündliche Prüfungen
- 3 schriftliche Prüfungen, 3 mündliche Prüfungen und eine schriftlich verfasste Fachbereichsarbeit, die bereits vor der Prüfung abgegeben werden muss
Auch bei der Abendmatura ist es möglich die Ausbildung über mehrere Jahre abzuschliessen – Damit kann man auch nebenberuflich die Matura nachholen und sich umfassend auf die einzelnen Teilprüfungen vorzubereiten.